mOcean G2
#58

Zürich-Enge Hafen A


Am einfachsten zugänglich von der Stadt Zürich.

 
 
 
 
 
 
 
Ta demande
Ta réservation
Réservations confirmées

eLOGBOOK

  • Bitte halte dich in der Hafeneinfahrt präzise in der Mitte.

SPECIAL NOTES

  • ACHTUNG: Falls die rote Ladelampe nach Einstecken des Ladekabels nicht leuchtet, dann den schwarzen Knopf an der stegseitigen Ladesäule drücken.
  • Unser neuester Ganzjahresstandort in Zürich.
  • Mit EKKO Sails der neuesten Generation.
METEO & REAL TIME DATA

Studiere die Wetterverhältnisse vor und während deiner Ausfahrt.
Dank den live Yacht-Daten bist du informiert.

LIVE BOAT DATA

Die Spannung der Engine Battery wird aktuell nicht gemessen.
Der angezeigte Wert ist nicht korrekt - die Batterie ist nicht leer.

Location

Der am einfachsten zugängliche Standort in der Stadt Zürich.

> Standortinfo/Lageplan Enge Hafen

Sicherheitsdispositiv Zürichsee

ANREISE

ÖV-HaltestelleBahnhof Enge oder Rentenanstalt
Mit dem Zug bis Bahnhof Enge und 10 Minuten zu Fuss oder mit dem Tram 5 oder Bus 161 oder 165 ab Bürkliplatz bis Haltestelle Rentenanstalt und 5 Minuten zu Fuss zur mOcean.

Auto: Es gibt kostenpflichtige Parkplätze beim Parkplatz Mythenquai.

Velo: Velos können bis zum Steg fahren. Motorrad-Parkplätze sind bei der Wasserungsrampe.

INFRASTRUKTUR

Ein Züri-WC befindet sich beim Hafenkiosk Enge.

EMPFEHLUNG

Die Sandwiches und Salate im Hafenkiosk Enge sind sehr empfehlenswert.

YACHT & MANUALS

Das Studieren der aktuellen Manuals deiner Yacht hilft dir, ohne Schäden und Havarien einen entspannten Segelausflug zu geniessen.

ÜBER DIE MOCEAN

Diese mOcean entspricht der zweiten Generation, wir nennen sie deshalb auch G2.

Im Gegensatz zur G1 (erste Generation) verfügt sie über zusätzliche Eigenschaften, wie eine Badeleiter, USB-2-Ladebuchsen für dein Mobiltelefon. Zudem steht der Mast direkt auf dem Boden/Schot der mOcean und nicht mehr auf dem farbigen Cap.

eMOTOR & BATTERIE

Diese mOcean verfügt über einen 3kW-POD-Motor mit Faltpropeller. Dieser ist fix mit dem Boot verbunden und braucht keinerlei Interaktion mit dem Skipper. Der Motorschacht-Deckel kann jederzeit geschlossen bleiben.

Der Motor treibt einen Faltpropeller der neuesten Generation an. Er klappt automatisch unter Motorfahrt auf und klappt wieder zusammen, sobald man segelt.

Tipp: Halt die (Gennaker-) Schoten und Leinen im Auge, damit diese nicht in die Schrauben kommen.

YACHT DETAILS
Numéro du bateau
#58
Enregistrement T
Numéro de voile
SUI 58
Numéro d'immatriculation
ZH
nombre max. de personnes
7
Moteur
Torqeedo 3kW Cruise / fixed POD / folding propeller
Batterie
Torqeedo 24-3500 (3,5 kWh)
Solaire
Nein, nur Landanschluss
Réservoir
- - -
Échelle de bain
Prise USB
2 x USB 2.0
Pilote automatique
vorbereitet für Raymarine ST 1000+
Bimini / Sonnendach
Suivi GPS
Sponsor
AXA
HELP & REPORT

Du kommst nicht weiter?

Lass uns wissen, wenn etwas nicht in Ordnung ist.
Je nach Situation wie folgt:

SAILBOX MELDEFORMULAR

Benutze das MELDEFORMULAR, um uns einen Schaden oder Defekt zu melden, damit wir die Yacht so schnell wie möglich reparieren können.

Gerne mit Fotos oder einem Video.

SAILBOX HELP 044 500 66 99

Wenn du telefonische Unterstützung von Sailbox benötigst oder die Yacht nicht sharing-bereit ist. Täglich ab 9 Uhr bis Sonnenuntergang.  

 

SAILBOX HELP 044 500 66 99  


Danke, dass du vorher eLOGBOOK; die SPECIAL NOTES und die STANDORT-INFO gelesen hast.

HILFE VOR ORT - SEEPOLIZEI

Falls du Hilfe vor Ort brauchst oder deine mOcean abgeschleppt werden muss: 

 

WASSERSCHUTZPOLIZEI  044 411 84 11 
Mythenquai 73, 8002 Zürich


Falls die künftige Benutzung eingeschränkt ist:
SAILBOX HELP  044 500 66 99 anrufen.

Wenn du fremde Hilfe in Anspruch nehmen musstest; oder wenn etwas repariert oder ersetzt werden muss, bitte 
MELDEFORMULAR ausfüllen.

 

NOTFALL 112

Bei Verletzungen oder einem Unfall: 

 

ALARMZENTRALE 112

 

Informiere auch Sailbox sofort über den Vorfall: 
SAILBOX HELP  044 500 66 99.

 

eLOGBOOK

  • Bitte halte dich in der Hafeneinfahrt präzise in der Mitte.
SHARING
CHECK IN

ZUHAUSE

  • Plane deine Ausfahrt
    • Wetter und Wind (Starkwind- oder Sturmwarnungen, Gewittergefahr)
    • Boot (Frische dein Wissen über die mOcean auf mit dem mOcean-Manual und dem zu deiner Yacht passenden Motor-Manual)
    • Standort (Infos zu Hafen, Untiefen, Kursschiffe findest du im Standort-Manual).

AN DER BOJE

  • Beim Betreten der mOcean nicht auf die Bugnase aus Gummi stehen
  • Allgemeinzustand des Schiffes und Material auf Vollständigkeit prüfen
    ➢ Mängel und Schäden umgehend via QR-Code oder per Mail an service@sailbox.ch melden.
  • Bei Wasser in der Bilge: lenzen
  • Sicherheitsausrüstung kontrollieren (Paddel, Bootshaken, Horn, Notflagge, Lenzpumpe, Sorgleinen) 
  • Schwimmwesten anziehen, falls angebracht.

MOTOR

  • Hauptschalter betätigen, Steuereinheit einschalten und Ladestand der Batterie kontrollieren.
  • Funktionen des Motors überprüfen (Vorwärts-Neutral-Rückwärts).

SEGEL

  • Persenninge von Gross- und Focksegel ordentlich falten und verstauen
  • Grossfall mit Schäkel am Segelkopf befestigen. Spannleine NICHT verstellen.
  • Fallen und Schoten kontrollieren (keine Knoten, alles frei beweglich)

VOR DEM ABLEGEN

  • Vertäuung betrachten und gut merken oder fotografieren.
  • Motor in Betrieb nehmen (gemäss Motor-Manual)
  • Gummi-Sicherungsleine von Pinne entfernen. Kontrollieren ob das Ruder sich einwandfrei bewegen lässt.
  • Wetterlage beobachten. Bei unsicherer Lage oder falls du bei den vorherrschenden Wetterbedingungen ein ungutes Gefühl hast, segle nicht zu weit vom Hafen weg und beobachte das Wetter ständig.
AUSLAUFEN / UNTER MOTOR

Achte vor dem Ablegen auf Kursschiffe. Lasse die Festmacherleinen nicht ins Wasser fallen, sondern hänge die Bugleinen am Bojenring ein. Immer mit maximal halber Kraft fahren.

SEGEL SETZEN
  • In der äusseren Uferzone (> 150m von Land entfernt) die Yacht in Wind stellen, um das Grosssegel zu setzen
  • Das Grossfall nie über Winsch setzen!
  • Bevor Fahrt aufgenommen wird, den Motor ausschalten und gemäss Motor-Manual ausser Betrieb setzen.
  • Fock immer auf Halbwind- oder Raumwindkurs ausrollen.
BEI STARKWIND / REFFEN
  • Verlasse dich nicht blind auf Wettervorhersagen und Apps.
  • Reffe frühzeitig und nicht erst wenn der Wind schon zu stark ist.
  • Sollte es notwendig sein, das Vorsegel einzurollen, gehe immer auf einen tiefen Raumwindkurs
  • Lasse die Segel bei Starkwind nie lange im Wind schlagen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Bei Starkwindwarnung sollte der Hafen rechtzeitig wieder angelaufen werden. 
  • Falls dies nicht mehr sicher möglich ist, auf keinen Fall in den Hafen fahren, sondern auf dem See abwettern oder gemäss Sicherheits-Dispositiv den ausgewählten Nothafen anlaufen.
  • Wenn du manövrierunfähig bist und ein Auflaufen droht, wirf den Anker, der am Bug befestigt wird. Gib die maximale Leinenlänge.
BEI EINEM PROBLEM
  • Zuerst mit Hilfe der Manuals und Checklisten versuchen, das Problem selbständig zu beheben.
  • Gelingt die selbständige Problembehebung nicht, das Sailbox-Unterhaltsteam über das Sofort-Hilfe-Telefon 032 510 08 30 kontaktieren.
ZURÜCK ZUR BOJE
  • Fock auf Vorwind- oder Raumwindkurs einrollen
  • Aufschiessen in der äusseren Uferzone (> 150m von Land entfernt)
  • Motor in Betrieb nehmen
  • Grosssegel im Wind stehend bergen
  • Immer langsam und unter Motor in das Bojenfeld einfahren! (max. 5 Knoten)
CHECK OUT

SEGEL

  • Fock auf Vorwind- oder Raumwindkurs bereits eingerollt
  • Grosssegel auf dem Baum auftuchen und mit Bändseln fixieren
  • Grossfall an der Baum-Nock als Dirk befestigen, Grossbaum in waagrechte Stellung bringen
  • Grossschot dichtholen, aufschiessen und am oberen Grossschot-Block mit Mastwurf unter der Persenning regengeschützt sichern
  • Gennaker-Sack unter dem Cap witterungssicher schützen (nach vorne in Richtung Bug schieben)

PERSENNINGE

  • Grosssegel Persenning unten schliessen und mit kleiner Schot an der Baum-Nock sichern
  • Fock-Persenning soweit hochziehen, dass der untere Bund des Segels abgedeckt ist. Den Reissverschluss und die untere Sicherungs-Schlaufe mit der dünnen Schot am Pad-Eye des Gennakerbaumes sichern.

LAUFENDES GUT

  • Fallen und Schoten sind frei beweglich und ohne Knoten.
  • Gennakerschot auf beiden Seiten dichtholen, in Klemmen sichern und auf der Seite verknoten
  • Alle Schoten aufschiessen und unter dem Cap witterungssicher schützen. Nasse Schoten unter dem Cap aufhängen.
  • Trimmleinen (Unterliek, Vorliek, Niederholer) entlasten

eMOTOR

  • Hauptschalter ausgeschaltet
  • Solarpanel angeschlossen 

BACKSKISTE

  • Backskiste gemäss Schiffsordnung aufräumen, Kisten verstauen
  • Backskiste schliessen 

BOOT VERLASSEN

  • Boot geputzt (Eimer und Schrubber befinden sich an Bord).
  • Falls vorhanden: Vogelscheuche aufstellen
TOGETHER

Gemeinsam macht Segeln mehr Spass.

    

Sailbox empfiehlt folgende Plattformen, um sich mit anderen Seglerinnen und Seglern auszutauschen und zu verabreden:

GUIDED TRIPS

Ein erfahrener, lokaler HOST SKIPPER lädt dich zum Mitsegeln ein. Die anfallenden Sharing-Kosten werden unter den Mitsegelnden aufgeteilt.

Du brauchst dazu keinen Segelschein; aber eine Sailbox CREW Mitgliedschaft.

Sailbox bietet eine grosse Auswahl an begleiteten Ausfahrten auf dem Zürichsee an.
   
Sailbox GUIDED-TRIPS

- Sundowner (am Abend)
- Moonshiner (bei Vollmond)
- Advances Sailing
- Expat Sailing (auf Englisch)
- Women Sailing
- Senior Sailing

   

TENDER

In unserer Mitsegelbörse TENDER findest du einen Sailbox SKIPPER, der oder die dich zum Segeln mitnimmt.

Dazu brauchst du nur ein kostenloses Sailbox-Login. 😃

 

LOKALE WHATSAPP GRUPPE

Tritt unserer lokalen WhatsApp-Gruppe bei. Für Verabredungen oder regionale Informationen aus der Community. 

SailChat ist offen für alle - ohne Sailbox-Login. 🤩

  

Klicke oder scanne den QR-Code:

   

Hier findest du die Nettiquette von und Infos zu SailChat.

MEETUP.com

In den folgenden Meetup-Gruppen kannst du dich zum Segeln verabreden  - auch ohne Sailbox-Mitglied zu sein.

  
Meetup: Zurich-Segeln

Meetup: Sailing-Enthusiasts-in-Zurich

TRAINING

An diesem Standort stehen dir folgende Inhalte zum Thema TRAINING zur Verfügung.

TRAININGS

Das gesamte Trainingsangebot findest du in der Übersicht.

Bei Bedarf eines Trainings an diesen Standort wende dich an training@sailbox.ch.

PERSONAL TRAINERS

Melde dich für eine Anfrage mit dem Formular unter Personaltraining.

LEARNING

An diesem Standort kann dir Sailbox folgendes Angebot zum Thema LEARNING machen.

SEGELN - ETWAS FÜR MICH?

An diesem Standort gibt es momentan keine Schnupperkurse. Melde dich unter learning@sailbox.ch bei Interesse an einem Schnupperangebot.

LOCAL HEROS

Ohne unsere Freiwilligen läuft nichts bei Sailbox.

YACHT-TEAM

Regional Fleet Manager:

Yacht-Team

  • Pascal Tschirren
  • Seraina Buchmeier
  • Thomas Riediger