mOcean G2
#59

Kreuzlingen - Bodensee


Segeln vor der Stadt Konstanz, unser Standort am Ende des Bodensees.

 
 
 
 
 
 
 
Deine Anfrage
Deine Reservierung
Bestätigte Reservationen
Hier segelst du ganze Jahr.

SPECIAL NOTES

  • Zugangscode: 1062
METEO & REAL TIME DATA

Studiere die Wetterverhältnisse vor und während deiner Ausfahrt.
Dank den live Yacht-Daten bist du informiert.

LIVE BOAT DATA

Location

Der Standort am Ende des Bodensees. Geniesse das Segeln vor der Stadt Konstanz.

Die mOcean liegt im Hafen Seegarten, im nordöstlichen Bereich, an dem äussersten Schwimmsteg auf der linken Seite.

 

Standortinfo/Lageplan Kreuzlingen
Sicherheitsdispositiv Bodensee

ANREISE

ÖV-Haltestelle: Kreuzlingen Hafen
Vom Bahnhof Kreuzlingen Hafen ist es ein 10-minütiger Spaziergang zur mOcean. Alternativ kannst du die Busse der Linien 902, 905 und 906 bis Haltestelle Wasenstrasse nehmen. Von dort sind es ca. 6 Gehminuten zur mOcean.

Auto: Direkt beim Hafen Seegarten gibt es kostenpflichtige Parkplätze. An einem schönen Sommertag dürften die aber rar sein.

Velo: Die Velos können vis-à-vis der Sanitäranlagen abgestellt werden.

INFRASTRUKTUR

Am nordwestlichen Rand des Hafens hat es Sanitäranlagen (WC und Duschen). Der Zugang erfolgt mit einem Code. Mehr dazu im Standort Manual.

Wir empfehlen das Restaurant Seegarten und das Restaurant Fischerhaus.

YACHT & MANUALS

Das Yacht-Manual mOcean G2 (pdf)  sowie das eMotoren-Manuel POD (pdf) helfen dir, ohne Schäden und Havarien einen entspannten Segelausflug zu geniessen.

MOCEAN (G2)

Die mOcean #59 ist eine unserer neusten Yachten.  

Diese mOcean hat unter anderem neu eine Badeleiter und einen USB 2/C-Anschluss sowie einen stärkeren, fest verbauten eMotor mit Faltpropeller.

Zudem ist es die erste Yacht mit dem vergrösserten Gashebel-Schwalbennest.

eMOTOR & BATTERIE

Diese mOcean verfügt über einen 3kW-POD-Motor. Dieser ist fix mit dem Boot verbunden und hat eine Faltpropeller. Dieser klappt automatisch unter Motorfahrt auf und klappt wieder zusammen, sobald man segelt.

Eine Li-Ion-Batterie dient als Energiespeicher für den Motor. 

ACHTUNG
Sei jederzeit vorsichtig, dass kein Tau oder Schot unter die Yacht und in die Schraube gelangt. Ziehe speziell die Gennaker-Schot jederzeit dicht und belege diese.

YACHT DETAILS
Bootsnummer
#59
Taufnahme
#59
Segelnummer
keine
Kennzeichen
TG 4146
max. Personenanzahl
7
Motor
Torqeedo 3kW Cruise / fixed POD / folding propeller
Batterie
Torqeedo 24-3500 (3,5 kWh)
Solar
Nein, nur Landanschluss
Tank
Badeleiter
USB Steckdose
1 x USB-2, 1 x USB-C
Autopilot
Bimini / Sonnendach
GPS Tracking
Sponsor
AXA
HELP & REPORT

Du kommst nicht weiter?
Lass uns wissen, wenn etwas nicht OK ist - je nach Situation wie folgt:

MELDEFORMULAR - SAILBOX

Das Meldeformular verwendest du zum Rapportieren eines Schadens oder Mangels, damit sich unser Service-Team darum kümmern kann.

HILFE PER TELEFON - SAILBOX

Rufe das Sailbox Service-Team an, wenn du sofort Unterstützung benötigst oder die Yacht nicht sharing-bereit ist. Vielleicht können wir das Problem gemeinsam lösen - und wir können die Folgenutzer informieren.


Ehrensache, dass du vor einem Anruf das eLOGBOOK gelesen hast und die MANUALS durchgegangen bist.

Wenn etwas auf der Yacht fehlt oder etwas defekt ist, aber du dennoch segeln gehen kannst, genügt es, wenn du dies mit diesem Meldeformular rapportierst. Wenn du uns den Mangel zu Beginn deiner Nutzung meldest, werden wir den Defekt dem Vornutzer verrechnen.

Das Sailbox Unterhalts-Team ist täglich von 9 Uhr bis rund 2 Stunden vor Sonnenuntergang telefonisch erreichbar.

HILFE VOR ORT

Falls du Hilfe vor Ort brauchst oder abgeschleppt werden musst:


Informiere uns mit dem Meldeformular über den Vorfall und allfällige Schäden.

Wenn man die Yacht nicht mehr segeln kann, dann informiere sofort deine Nachnutzer (siehe Reservations-Kalender) und Sailbox unter 032 510 08 30.

NOTFALL

Bei Verletzungen oder einem Unfall:

Beantworte möglichst ruhig die Fragen.


Informiere Sailbox bei nächster Gelegenheit über den Vorfall - auch damit wir deine Nachnutzer informieren können:

Sofort-Hilfe 032 510 08 30

Meldeformular

SHARING
CHECK IN

ZUHAUSE

  • Plane deine Ausfahrt
    • Wetter und Wind (Starkwind- oder Sturmwarnungen, Gewittergefahr)
    • Boot (Frische dein Wissen über die mOcean auf mit dem mOcean-Manual und dem zu deiner Yacht passenden Motor-Manual)
    • Standort (Infos zu Hafen, Untiefen, Kursschiffe findest du im Standort-Manual).

IM HAFEN

  • Beim Betreten der mOcean nicht auf die Bugnase aus Gummi stehen
  • Allgemeinzustand des Schiffes und Material auf Vollständigkeit prüfen
    ➢ Mängel und Schäden umgehend via QR-Code oder per Mail an service@sailbox.ch melden.
  • Bei Wasser in der Bilge: lenzen
  • Sicherheitsausrüstung kontrollieren (Paddel, Bootshaken, Horn, Notflagge, Lenzpumpe, Sorgleinen) 
  • Schwimmwesten anziehen, falls angebracht
  • Von diesem Hafen nur unter Motor ablegen

MOTOR

  • Hauptschalter betätigen, Steuereinheit einschalten und Ladestand der Batterie kontrollieren.
  • Funktionen des Motors überprüfen (Vorwärts-Neutral-Rückwärts).

SEGEL

  • Persenninge von Gross- und Focksegel ordentlich falten und verstauen
  • Grosssegel anschlagen, obersten Pin einhängen und Grossfall mit Schäkel am Segelkopf befestigen
  • Fallen und Schoten kontrollieren (keine Knoten, alles frei beweglich)

VOR DEM ABLEGEN

  • Vertäuung betrachten und gut merken oder fotografieren.
  • Motor in Betrieb nehmen (gemäss Motor-Manual)
  • Gummi-Sicherungsleine von Pinne entfernen. Kontrollieren ob das Ruder sich einwandfrei bewegen lässt.
  • Wetterlage beobachten. Bei unsicherer Lage oder falls du bei den vorherrschenden Wetterbedingungen ein ungutes Gefühl hast, segle nicht zu weit vom Hafen weg und beobachte das Wetter ständig.
AUSLAUFEN / UNTER MOTOR

An diesem Standort immer unter Motor ablegen. Achte vor dem Ablegen auf Kursschiffe. Lasse die Festmacherleinen nicht ins Wasser fallen, sondern lege die Bugleinen auf den Steg, die Spring- und Heckleinen hängst du an die beiden Pfosten. Immer mit maximal halber Kraft fahren.

SEGEL SETZEN
  • In der äusseren Uferzone (> 150m von Land entfernt) in Wind stellen zum Grosssegel setzen
  • Das Grossfall nie über Winsch setzen!
  • Bevor Fahrt aufgenommen wird, den Motor ausschalten und gemäss Motor-Manual ausser Betrieb setzen.
  • Fock immer auf Halbwind- oder Raumwindkurs ausrollen.
BEI STARKWIND / REFFEN
  • Verlasse dich nicht blind auf Wettervorhersagen und Apps.
  • Reffe frühzeitig und nicht erst wenn der Wind schon zu stark ist.
  • Sollte es notwendig sein, das Vorsegel einzurollen, gehe immer auf einen tiefen Raumwindkurs
  • Lasse die Segel bei Starkwind nie lange im Wind schlagen, um Beschädigungen zu vermeiden.
  • Bei Starkwindwarnung sollte der Hafen rechtzeitig wieder angelaufen werden. 
  • Falls dies nicht mehr sicher möglich ist, auf keinen Fall in den Hafen fahren, sondern auf dem See abwettern oder gemäss Sicherheits-Dispositiv den ausgewählten Nothafen anlaufen.
  • Wenn du manövrierunfähig bist und ein Auflaufen droht, wirf den Anker, der am Bug befestigt wird. Gib die maximale Leinenlänge.
BEI EINEM PROBLEM

Zuerst mit Hilfe der Manuals und Checklisten versuchen, das Problem selbständig zu beheben.
 

Gelingt die selbständige Problembehebung nicht:

>  Sailbox HELP 044 500 66 99  
 

Bei einem Notfall:

SEEPOLIZEI +41 58 345 20 50

> NOTFALLNUMMER 117

ZURÜCK ZUM HAFEN
  • Fock auf Vorwind- oder Raumwindkurs einrollen
  • Aufschiessen in der äusseren Uferzone (> 150m von Land entfernt)
  • Motor in Betrieb nehmen
  • Grosssegel im Wind stehend bergen
  • Immer langsam und unter Motor in den Hafen fahren! (max. 5 Knoten)
CHECK OUT

SEGEL

  • Fock auf Vorwind- oder Raumwindkurs bereits eingerollt
  • Grosssegel auf dem Baum auftuchen und mit Bändseln fixieren
  • Grossfall an der Baum-Nock als Dirk befestigen, Grossbaum in waagrechte Stellung bringen
  • Grossschot dichtholen, aufschiessen und am oberen Grossschot-Block mit Mastwurf unter der Persenning regengeschützt sichern
  • Gennaker-Sack unter dem Cap witterungssicher schützen (nach vorne in Richtung Bug schieben)

PERSENNINGE

  • Grosssegel Persenning unten schliessen und mit kleiner Schot an der Baum-Nock sichern
  • Fock-Persenning soweit hochziehen, dass der untere Bund des Segels abgedeckt ist. Den Reissverschluss und die untere Sicherungs-Schlaufe mit der dünnen Schot am Pad-Eye sichern.

LAUFENDES GUT

  • Fallen und Schoten sind frei beweglich und ohne Knoten
  • Gennakerschot auf beiden Seiten dichtholen, in Klemmen sichern und auf der Seite verknoten
  • Alle Schoten aufschiessen und unter dem Cap witterungssicher schützen. Nasse Schoten unter dem Cap aufhängen.
  • Trimmleinen (Unterliek, Vorliek, Niederholer) entlasten

eMOTOR

  • Hauptschalter ausgeschaltet
  • Landstrom bzw. Solarpanel angeschlossen 
  • bei Landstrom brennt die Ladeleuchte rot

BACKSKISTE

  • Backskiste gemäss Schiffsordnung aufräumen, Kisten verstauen
  • Backskiste schliessen 

BOOT VERLASSEN

  • Boot geputzt (Eimer und Schrubber sind in der Backskiste)
  • Falls vorhanden: Vogelscheuche aufstellen
TOGETHER

Gemeinsam macht Segeln mehr Spass.

    

Sailbox empfiehlt folgende Plattformen, um sich mit anderen Seglerinnen und Seglern auszutauschen und zu verabreden:

GUIDED TRIPS

Ein erfahrener, lokaler HOST SKIPPER lädt dich zum Mitsegeln ein. Die anfallenden Sharing-Kosten werden unter den Mitsegelnden aufgeteilt.

Du brauchst dazu keinen Segelschein; aber eine Sailbox CREW Mitgliedschaft.

Sailbox bietet eine grosse Auswahl an begleiteten Ausfahrten auf dem Zürichsee an.
   
Sailbox GUIDED-TRIPS

- Sundowner (am Abend)
- Moonshiner (bei Vollmond)
- Advances Sailing
- Expat Sailing (auf Englisch)
- Women Sailing
- Senior Sailing

 

TENDER

In unserer Mitsegelbörse TENDER findest du einen Sailbox SKIPPER, der oder die dich zum Segeln mitnimmt.

Dazu brauchst du nur ein kostenloses Sailbox-Login. 😃

 

SailChat

Tritt unserer lokalen WhatsApp-Gruppe bei. Für Verabredungen oder regionale Informationen aus der Community. 

SailChat ist offen für alle - ohne Sailbox-Login. 🤩

  

Klicke oder scanne den QR-Code:

Hier findest du die Nettiquette von und Infos zu SailChat.

TRAINING

An diesem Standort stehen dir folgende Inhalte zum Thema TRAINING zur Verfügung.

TRAININGS

Das gesamte Trainingsangebot findest du in der Übersicht.
Bei Bedarf eines Trainings an diesen Standort wende dich an training@sailbox.ch.

PERSONAL TRAINERS

Melde dich für eine Anfrage mit dem Formular unter Personaltraining.

LEARNING

An diesem Standort kann dir Sailbox folgendes Angebot zum Thema LEARNING machen.

SEGELN - ETWAS FÜR MICH?

An diesem Standort gibt es momentan keine Schnupperkurse. Melde dich unter learning@sailbox.ch bei Interesse an einem Schnupperangebot.

LOCAL HEROS

Ohne unsere Freiwilligen läuft nichts bei Sailbox.

YACHT-TEAM

Regional Fleet Manager:

Yacht-Team

  • Adi Leutenegger
  • Christian Gerber
  • Frank Lohner
  • Andrea Gehrig
  • Andreas Hrachowy